Blog-Beiträge und Presseberichte rund um die SCHNAUZERL Tierzuflucht (vormals "Salzburger Tierzuflucht").
Was wurde aus unseren Schützlingen ?
Es gibt sehr viele, die sich über Rückmeldungen freuen und auch für interessierte Neu-Hundehalter ist diese Rubrik bestimmt spannend. Natürlich ist es kein "MUSS" eine Botschaft zu senden - gehört doch das Tierchen dann dem Tierbesitzer - jedoch die meisten tun uns den Gefallen und machen vielen Menschen damit eine Riiiiiesenfreude !
Ich finde es total nett, dass so viele neue Besitzer unseren Wunsch beherzigen und eine Rückmeldung senden. Das ist auch für die ehemaligen Besitzer, die sich oft sehr schwer von ihrem Liebling trennen mussten, schön zu lesen/sehen.
Gerne dokumentiere ich das liebe Zusammenleben bzw. das Kompromisse-schließen mit selbstständig denkender Herden-Hündin.
Blog-Beiträge zu ihr:
RHINA (Teil 1): Zusätzlicher SCHNAUZERL-Haushund
Wir freuen uns alle immer sehr über Rückmeldungen aus dem neuen Zuhause. Vielen herzlichen Dank den neuen Frauchen und Herrchen.
Persönliche Gedanken einer Trainerin.: Mein allererstes Gefühl bei Vorführung der Ex-Besitzerin = Aktives - unausgelastetes - völlig unfolgsames - Tierchen = Das wird sich ändern !
Ich werde die Ausbildung von COLA (ich kann sie unmöglich COCO nennen = hat für mich irgendwo was mit Parfum zu tun .... und stelle ich mir bildlich einen Schoßhund auf seidenem Kissen vor ) dokumentieren und wen es interessiert kann hier nachlesen (von jung - nach alt).
Eckdaten:
Besitzer: Schnauzerl
Karteiname: RHIANNA
F-Nr.: 21008
Rasse: Pyrenäenhund Mischung
Wurfdatum: 01.01.2017
Geschlecht: weiblich, kastriert 12.01.2021
Farbe: grau-weiß
Gewicht: 32,3 kg
Schulterhöhe: 71 cm
Wir freuen uns alle immer sehr über Rückmeldungen aus dem neuen Zuhause. Vielen herzlichen Dank den neuen Frauchen und Herrchen.
Wir suchen uns grundsätzlich keine Hunde aus, sondern helfen dort, wo Not am Mann ist. Welche Hunde reisen, können am besten die Menschen vor Ort entscheiden. Es muss hier erwähnt werden, dass die allermeiste Arbeit und Hauptverantwortung NICHT von uns geleistet wird, sondern Vereine, die Pfleger im Tierheim, die vielen Paten und Spender und alle anderen Helfer die wichtige Hauptarbeit leisten. Sofern bekannt, wird die jeweilige Einzelgeschichte zusätzlich zu der Charakterinfo auf der Seite "HUNDE-VERGABE" direkt beim Tier beschrieben, ansonsten gilt:
Wir freuen uns alle immer sehr über Rückmeldungen aus dem neuen Zuhause. Vielen herzlichen Dank den neuen Frauchen und Herrchen.
"RUHE & FRIEDEN GMBH": Das erste, neu errichtete Tierkrematorium im Bundesland Salzburg eröffnet voraussichtlich Mitte März 2022 in Eugendorf.
Wir suchen uns grundsätzlich keine Hunde aus, sondern helfen dort, wo Not am Mann ist. Welche Hunde reisen, können am besten die Menschen vor Ort entscheiden. Es muss hier erwähnt werden, dass die allermeiste Arbeit und Hauptverantwortung NICHT von uns geleistet wird, sondern Vereine, die Pfleger im Tierheim, die vielen Paten und Spender und alle anderen Helfer die wichtige Hauptarbeit leisten. Sofern bekannt, wird die jeweilige Einzelgeschichte zusätzlich zu der Charakterinfo auf der Seite "TIERVERGABE" direkt beim Tier beschrieben, ansonsten gilt:
Das von uns bekommene Tierchen gehört natürlich mit allen Rechten & Pflichten dem neuen Besitzer und es steht uns nicht zu Wünsche zu äußern - aaaaaaaber - wir freuen uns SEHR über Rückmeldungen !
Es ist nicht selbstverständlich - deswegen möchte ich mich bei allen bedanken (es sind bestimmt 99 % ) , die unserer Bitte, uns doch irgendwann mal ein Foto vom neuen Zuhause zu senden, nachkommen. Wir alle und auch andere freuen uns / sich immer sehr !
!
2021-02-13: Gedächtnisprotokoll / Wir befinden uns abends gemütlich auf Couch - Anruf aus Stadt Salzburg: Hündin, die sie erst 3 Wochen haben, hat unverhofft Welpen auf die Welt gebracht. Die Verkäuferin sei nicht erreichbar. Babies sind 3-4 Wochen alt - Nachbarn beschweren sich. Fahrmöglichkeit haben sie nicht. Ich erkläre, dass wir alle samt Mutterhund abholen werden. Die Mutter-Hündin bekommen sie dann in ein paar Wochen wieder zurück. Wir verrechnen in diesem Fall nichts an die Besitzer, ganz einfach - weil die finanziellen Mittel offensichtlich (!) nicht da sind.
Dazu: Hinter dem Wahrheitsgehalt der Aussagen der Besitzer der Mutterhündin mache ich ein Fragezeichen.
Ich wusste nicht so recht, wie ich die Überschrift wählen sollte und auch nicht, in welche Blog-Kategorie das passt. Am besten in die Gruppe "SCHÜLER". Man könnte auch die Titel nehmen: "HUNDETRAINER SIND AUCH NUR MENSCHEN" oder "EIN NEUES FAMILIENMITGLIED ZIEHT EIN"
Blog-Beiträge zu ihr:
RHINA (Teil 1): Zusätzlicher SCHNAUZERL-Haushund
RHINA (Teil 2): Unsere eigene Dame
Eine freundliche Anfrage erreichte uns von einer österreichischen Organisation, die eine kleinere Anlage in Bosnien unterstützt. Gerne helfen wir !
2020/12 Auszug daraus: "Ich bin auf der Suche nach Menschen / Tierheimen die unsere Hunde übernehmen. Wir helfen bosnischen
Straßenhunden. Bringen sie in eine sichere Pension in Bosnien, versorgen sie tierärztlich und versuchen natürlich alles damit sie ein gutes Zuhause finden."
03.12.2020: Interview mit Linda Ann Pieper
(Inhaberin SCHNAUZERL)
Jetzt wird es ernst: Unsere vorsichtige superliebe (!!!)
CSUPI
hatte nun gute drei Wochen Zeit zum Eingewöhnen - jetzt geht es erstmalig
zwecks Führung an die Leine.
!!! ACH GOTTCHEN !!!
Sieht sie die Leine auch nur - haut sie ab - man muss sie fangen. Hat man sie dann an der Leine, geht sie brav mit - zieht überhaupt nicht = geht neben oder hinter einem = man kann
sie mit dem kleinen Finger führen.
Weeeeehe man bindet sie auch nur kurz an, um z. B. den Fotoapparat schnell zu holen - dann rastet sie völlig aus.
Da es bereits - trotz meiner aufrichtigen Beschreibung - Anfragen zu dem optisch (!) sehr hübschen AXEL gibt, schreibe ich nun einen offenen Blog-Beitrag, um auf diesen i.w.F. zu verlinken.
- jedoch -
Soooo lasse ich diesen Hund nicht auf die Welt los !
AXEL kommt mir soooo NICHT aus dem Haus !
Natürlich hatte ich davon schon gehört:
- lt. "Guiness-Buch der Rekorde" -
... ein trauriger Rekord !
Unfassbar, was man liest: 5.400 bis 6.000 Hunde - achtzig Mitarbeiter - täglich werden 2,7 Tonnen Futter mit Schaufeln verteilt. Hunde haben dort kaum Chancen auf ein Zuhause. Von dort erreichte uns ein Hilfe-Ruf.
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum jemand sein Haustier nicht behalten kann:
Tiefe Einblicke in unsere Arbeit: Dieses ängstliche Wesen bedarf einer besonderen Behandlung.
MIA ist leider extrem ängstlich. An der Leine rastet sie völlig aus - beisst sich blutig in die Zunge - versucht Karabiner zu öffnen - hängt mit beiden Pfoten im Halsband etc. Wenn man sie hochhebt und wieder auf den Boden setzt - das gleiche. Sie kommt nicht = man muss sie fangen. Leckerchen nimmt sie nur heimlich und alleine. In den paar Tagen bei uns hat sie es aber schon halbwegs verstanden liegen zu bleiben, wenn man beim Fangen "SCHHHHHHHH" säuselt.
Wegen bevorstehender vermehrter Aufnahme von Hunden und Katzen in der Salzburger Tierzuflucht, deren Besitzer verstorben sind oder sich die Abgabegebühren nachweislich nicht leisten können, wurde diese Aktion ins Leben gerufen. Versteigert wird:
1 Tanzstunde mit Christian Hirsler
Tanzweltmeister 2018
im Discofox und Swing Show
Herr Hirsler, selbst Hundehalter und Tierfreund, will bei dieser Auktion eine soziale Geste setzen und den Reinerlös der Versteigerung, einer Tanzstunde mit ihm,
zu 100 % der Salzburger Tierzuflucht zur Verfügung stellen.
Warum ich da und dort über meine Schüler Blog-Beiträge schreibe ? Es wird so sehr deutlich, dass jedes Tierchen ein Individuum ist und es bei guter Hundeerziehung wichtig ist, auf den Charakter des einzelnen "Wölfchen´s" einzugehen.
Es gibt keine Einheitsregel.
Mein neuer Schüler: BALU
. Gleich nach der Winterpause fangen wir an. Es steht derzeit 45 Kilo-Hund zu 57 Kilo-Betreuerin.
Wir wollten diesen Sommer tierschutzmäßig kürzer treten. Einige "Hotelgäste" sind im SCHNAUZERL Hotel zum
Urlaub 2018 angemeldet und wir freuen uns, dass viele neue Stammkunden dazu kamen .
Letztes Jahr gingen wir an unsere Kapazitätsgrenzen und planten daher in diesem Jahr erst wieder im Herbst/Winter arme Tierchen aufzunehmen ....
.... dann erreichte uns ein zu Herzen gehender Hilferuf !
Aktive Tierhilfe durch
Salzburger Spaziergänger
Einzigartig in Salzburg veranstaltet die STZ einmal im Monat einen Spaziergang mit allen Hunden der Salzburger Tierzuflucht.
Termine werden hier und auf der Startseite dieser Homepage und im Facebook bekanntgegeben.
Da man im Internet nur sehr wenig über die Behandlung eines sog. "Blutohres" findet, habe ich hier HISTI´s bebilderte Geschichte veröffentlicht.
Die Behandlung von einem Blutohr ist verhältnismäßig aufwändig und langwierig, man bekommt es aber wieder gut hin.
HISTI geht es nun in ihrem neuen Zuhause glänzend und es sind überhaupt keine Ohrprobleme in Sicht.
Auch nach 20 Jahren intensiver Hundebetreuung passiert es einem, dass ein Tierchen sich besonders seltsam verhält. Gängige Erziehungsmethoden kann man dann oft überhaupt nicht anwenden.
BABI ist so ein "spezieller Fall". Sie stellt die gesamte Salzburger Tierzuflucht vor eine Herausforderung. Sie will nicht mehr weg ! Eher würde
sie verhungern, als dass sie in ein neues Zuhause geht. Wir hatten es versucht. Sie ging, trotz liebevollem Umgang der Neubesitzer, in einen regelrechten Hungerstreik, trank nichts mehr und stand
überhaupt nicht mehr auf.
Konto SCHNAUZERL:
Inhaber: Thomas Rehrl
IBAN: AT93 3502 1000 0129 2028
BIC: RVSAAT2S021
SCHNAUZERL Tierzuflucht
Bachstraße 5 - 6
5202 Neumarkt am Wallersee
Österreich