
Ich wusste nicht so recht, wie ich die Überschrift wählen sollte und auch nicht, in welche Blog-Kategorie das passt. Am besten in die Gruppe "SCHÜLER". Man könnte auch die Titel nehmen: "HUNDETRAINER SIND AUCH NUR MENSCHEN" oder "EIN NEUES FAMILIENMITGLIED ZIEHT EIN"
Blog-Beiträge zu ihr:
RHINA (Teil 1): Zusätzlicher SCHNAUZERL-Haushund
RHINA (Teil 2): Unsere eigene Dame
Nachtrag: Nur noch "Kleinigkeiten" ....





















Ende des Blogs und feines weiteres Rudel-Leben


























Mittlererweile haben wir uns alle aneinander gewöhnt und vertrauen uns von Tag zu Tag mehr.
❤ ES IST WUNDERSCHÖN, WIEDER ZWEI EIGENE HAUSHUNDE ZU HABEN. ❤
Kastrations-Nähte sind draußen
2021-02-06: Meine Güte,
WAS IST DIESE HÜNDIN BRAV !






RHINA
war hier eine der bravsten Hunde, die man sich vorstellen kann ! Mein eigener
Schatten,
FELIX
, ist bei sowas mimosenhafter
Übliche Rudelstreiterei mit etwa gleichstarken Hunden







Ich halte es - wie früher bei meinen Kindern =
ICH MISCHE MICH WENIG EIN !
..... außer, wenn sie es gar zu bunt treiben.



"Männchen-machendes" unsportlicheres Weibchen





















HUCH ! Maulkorb
SICHER ist SICHER !
2021-02-03: Meine
tierischen Familien-Mitglieder müssen heute SCHON WIEDER weg !
Unsere Handwerker sind gestern leider nicht fertig geworden und wir müssen die Zaunanlage SCHON WIEDER
auf zwei Seiten öffnen.
Ich schätze, sie werden SCHON WIEDER
so um 8 anfangen und bis 16 Uhr brauchen.

Irgendwo bin ich NICHT vollständig, wenn mein Rudel nicht um mich herum ist. Bilder sind aus einer Zeit, wo noch die Welt noch in Ordnung ist.
Hoffe inständig, die Arbeiten werden heute ENDLICH fertig .....

Sicherheit geht vor:







Nähte raus bei super-verspieltem Großhund



Zirkushund & Kunstbanause











Regen ist nicht ihres
Warum heulen Hunde ?
Einige Hunde heulen als Reaktion auf das Heulen anderer Hunde. Es scheint sich dabei um ein Verhalten zu handeln, mit dem die Hunde eine Bindung aufbauen wollen, um ein Rudel zu bilden. Einige Hunde heulen als Reaktion auf bestimmte laute Geräusche, wie die Sirenen eines Krankenwagens oder der Polizei.














Mein Leben ist jetzt noch viel schöner
















RHINA ist eine Bereicherung für uns alle ! Sie ist die beste Hündin, die man sich wünschen kann. Wenn ich morgens mit der Arbeit beginne, kommen mir nun ZWEI Hunde freudig entgegen gewedelt. RHINA ist:
❤ superbrav stubenrein
❤ zerkaut nichts, was sie nicht darf (hat nun genug Junghunde-Spielzeug im Büro)
❤ bellt nicht in der Nacht
❤ kommt angeschossen, wenn ich sie beim Namen rufe
❤ spielt erstklassig mit FELIX (man spürt keinen Zahn)
❤ läuft entspannt rein und raus (wäre im Sommer einfacher gewesen das zu "üben")
❤ es ist viel einfacher zwei Hunde als nur einen zu führen. Hunde untereinander "unterhalten" sich auf ihre Art, sind ausgeglichener und laufen auch nicht ständig hinter einem her - sondern spielen auch unter sich alleine.
❤ Sie wird von Tag zu Tag lockerer
❤ Man merkt, SIE FÜHLT SICH WOHL !














Es ist sinnlos Vergleiche zu anderen Hunden zu ziehen
RHINA ist (wie jeder Hund) einzigartig und muss ich gewisse Marotten erst wieder gewohnt werden - was mich zu arg stört werde ich abstellen - bei anderem werden wir wohl Kompromisse schliessen. SIE ist natürlich charakterlich ganz anders als meine gewohnten wohlerzogenen Alt-Hunde. Meine ersten Gedanken nur in Stichworten (sonst wird´s ein unlesbarer Roman):
RHINA .....
- ist sehr klug und lieb
- mit 3 Jahren noch jung und entsprechend verspielt
- beobachtet mich nun im Innenbereich ständig
- liebt Schnee und Regen macht ihr nichts aus
- macht "Hundegeschäfte" versteckt auf Asphalt
- nimmt Hand ins Maul (was nicht jedem Besucher behagt)
- springt Menschen an ( bei dem Gewicht ... )
- nimmt Leckerchen etwas unvorsichtig
- räumt im Büro Papierkörbe aus
- Staubsauger und Schneefräse ist nicht unbedingt ihres
- hat Ambitionen zum Wachhund (braucht sie nicht)
- frisst jetzt brav = keine "Handfütterung" mehr nötig
- meldet, wenn jemand kommt
- muss noch Kommando "Kabäuschen" lernen
- muss noch alle Kommandos lernen
- buddelt im Schnee (mal sehen, ob auch in Wiese ?)
- liebt es, Schneebälle zu fangen
- stibitzt Handschuhe und Schals (bringt sie aber wieder)
- Fell ist Sache für Profis :) = dichteste Unterwolle
- Pfotenfell und Krallen sind (noch) etwas zu lang
- Fell am Schwanz und Hinterläufen = Spitzen schneiden
- Nähte von Kastration entferne ich Ende des Monats
- verträgt sich mit FELIX
- FELIX läuft nun nur noch 80 % hinter mir her
- Enkelkinder ?
- Besucher und Kinder ?
- schwimmt sie im Teich ?
- etc.
- etc.
- etc.

2021-01-27 / 05:45 Uhr:
- erstes Rauslassen
- auf die "NUR" 2,20 m eingezäunte Anlage
- der Rest ist 2,40 m nach innen gekröpft
- brauchen wir aber bei RHINA nicht
- vor der Fütterung -
-
RHINA ist auch wachsam = BELLT
-
....
....
-
hat
mich nicht gleich am Fenster erkannt









Sie meldet, wenn wer kommt und
befolgt schon ansatzweise das Kommando "SITZ".
Ich bin von RHINA
absolut begeistert !
!
Jetzt haben wir sie erst vier Tage und sie kommt auf EINMALIGES Rufen freudig aus ca. 100 Meter angestürmt und läuft ohne weiteres ins Haus ! ! Sie macht auch schon beim Kommando "SITZ" gut mit. Man muss ihr nur das Kommando geben und ca. 2 Sekunden warten .... und .... sie SITZT !
! Dabei haben wir doch noch gar nicht richtig mit einem Training angefangen - sondern hätte sie eigentlich noch "Schonfrist" in der Kennenlern-Phase.
Ich sehe schon - es wird mir viel Freude bereiten, mit unserem Haushund im Frühjahr "begleithundmäßig" zu arbeiten.
Name "RHINA" muss erlernt werden





SIE ist eingetroffen
2021-01-23: RHINA (Karteiname Rhianna) ist natürlich völlig anders, als ich sie mir vorgestellt habe. Meine Güte - ist sie lieb - überhaupt nicht sehr schwierig - fürchtet sich etwas vor FELIX und ist noch sehr unterwürfig. Mal sehen, was die kommenden Tage bringen, wenn sie sicherer wird.
Jetzt lasse ich sie mal in Ruhe und wir lernen uns kennen. Ankunft war gestern = langer Transport - Baden - völlig neue Umgebung - unvertraute Menschen. RHINA braucht einfach Zeit, sich alles hier anzusehen bzw. zu beschnuffeln (was sie ausgiebig tut).
Die allererste Nacht als "MEINE" (?) Freiläuferin:
RHINA
(Karteiname: Rhianna) ist superbrav ! Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass
vielleicht nächtliche kleine "Mißgeschicke" hätten passieren können - nach dem langen Transport - gestriges abendliches Baden - Geschirr/Halsband - Wiegen - dann ist alles neu und anders -
fremder Hund
FELIX
- etc.














ALLE müssen in unserer Demokratie einverstanden sein:

Wir
werden RHIANNA
uns mal als "Freiläuferin" rausholen
Auch mein 9-jähriger FELIX muss mit ihr klar kommen. Wir hatten vor geraumer Zeit eine Schäferdame für ihn ausgesucht - und das funkte zwischen den beiden überhaupt nicht (lag aber
nicht an FELIX).
HUCH !!!!
Es gibt per mail
schon eine erste - sehr nette - Anfrage für RHIANNA, die auf unserer Homepage dargestellt wurde .... ! GRUMMEL !
Familienintern wird diskutiert:
-
VIIIEL ZU jung ?
- VIIIEL ZU groß ?
- VIIIEL ZU fellig ?
-
VIIIEL ZU stur ?
Wohlüberlegt:

Schneeräumgedanken bei weniger anspruchsvoller Arbeit: Sie ist: VIIIEL ZU jung - VIIIEL ZU groß - VIIIEL ZU fellig (unmögliches Unterfell !) - VIIIEL ZU stur (wahrscheinlich ? /
rassebedingt ?)
UND
DOCH: Ich "stehe" auf solche Hunde
Diese
wunderschöne Pyrenäenhund-Mix-Dame hat es mir jetzt schon angetan Ich bin mir klar, dass wir eine HUNDELEBENSLANGE Verantwortung übernehmen würden,
falls Rhina "UNSER HUND" würde.
Habe beschlossen:
Sie ist noch NICHT reservierbar ! Jetzt sehen wir sie uns erst Mal charakterlich an.
RIHANNA dürfte von der Rasse her nicht unbedingt eine Gefährtin für JEDERFRAU/JEDERMANN" sein .....
Liebe auf den ersten Blick:

Wir bereiten uns vor ..... die Ankunft von zehn Hunden naht .... Ich schrieb im FB: Natürlich
haben wir uns auf alle ZEHN Schnuffi´s
und
Schnuff´s
vorbereitet - auf eine Hündin aber besonders
!
Karteiname RHIANNA
F-Nr.: 21008
Rasse: Pyrenäenhund Mischung
Wurfdatum: 01.01.2017
Geschlecht: weiblich, kastriert 12.01.2021
Farbe: grau-weiß
Gewicht: 32,3 kg
Schulterhöhe: 71 cm
Ausgangslage:

Völlig wertneutral geschrieben: Es gibt Menschen, die nehmen sich gleich wieder ein Haustier, wenn eines verstorben ist und dann wieder andere, die brauchen geraume Zeit um sich von dem Schock des Verlustes zu erholen. Ich selbst gehöre immer schon zur zweiten Gruppe - nicht nur was Tiere angeht.
Nachdem meine geliebte VARNA
mit 12 Jahren eingeschläfert werden musste, konnte ich die erste Zeit nicht mal dran denken, wieder einen Hund dazu zu nehmen. Der Zustand dauerte
ca. ein halbes Jahr. Nun war
FELIX
aber einsam und auch mir fehlte ein zusätzliches eigenes Tierchen.